Storyboard
Ein
Storyboard ist eine zeichnerische Version eines Drehbuchs oder eine Visualisierung eines Konzeptes oder einer Idee.
Allgemein
Storyboards werden eingesetzt zur Visualisierung von Drehbüchern und Planung einzelner Filmszenen mittels skizzenhafter Darstellungen vor dem eigentlichen Drehbeginn.
Schöne Beispiele finden Sie auf der Seite von John Brito. Vermehrt wird das Storyboard auch im Rahmen einer Kreativitätstechnik als Ordnungsmittel eingesetzt und damit zur thematischen Sortierung von Beiträgen
verwendet. Die
Erfindung und Verwendung
von Storyboards geht auf die Disney-Studios zurück.
Online Journalismus
Bei der Konzeption von Websites wird ebenfalls ein Storyboard erzeugt. Es gibt einen Überblick über die Struktur der Website einschließlich Verlinkung und veranschaulicht mögliche Wege des Nutzers bei der Navigation.
siehe Beispiel
Kreativitätstechnik
Je komplexer der zu präsentierende Inhalt, desto entscheidender wird die Struktur der Argumentation. Der Storyboard-Ansatz ist eine Methode, um komplexe Themen in nachvollziehbare und überzeugende Präsentationen und z. B. in Unterrichtseinheiten umzusetzen. Die Methode besteht aus leistungsfähigen Techniken, mit denen Informationen so gegliedert und visualisiert werden, dass die Zuhörer der Argumentation wie einer packenden Geschichte folgen können. Gesichtspunkte sind insbesondere:
1. Informationen auf Kernbotschaften fokussieren; d.h. viele Fakten und Informationen zu einer präzisen, eindeutigen und verständlichen Botschaft zu verdichten dem Kern Ihrer Aussage.
2. Informationen zu einer schlüssigen Argumentation strukturieren: Mit den zentralen Botschaften wird eine logische, schlüssige und überzeugende Argumentation aufgebaut die Storyline.
3. Informationen visualisieren: Der frühzeitige Einsatz visueller Arbeitshilfen wird bereits die notwendige Analysearbeit fokussieren, wodurch Sie sehr viel Zeit sparen. Sie lernen, Ihre Botschaften visuell zu untermauern und komplexe Informationen mittels Charts auf einfache, verständliche Weise zu verdichten.
Quelle: Wikipedia